Dr. Julia Gräfin Maltzan
Abitur am Ratsgymnasium Bielefeld. Sprachstudium an der Université Libre de Bruxelles. Studium der Tiermedizin an der Università degli Studi di Torino (Italien), FU Berlin und LMU München.
Promotion in München über „Tierschutzgerechte Distanzimmobilisation".
Auslandsaufenthalte und fachliche Weiterbildung in Spanien, USA, Namibia, Malawi (GTZ) und Elfenbeinküste (Universität Würzburg).
Von 1996 bis 2009 Zootierärztin im Münchener Tierpark Hellabrunn.
Seit 1999 Fachtierärztin für Zoo-, Gehege- und Wildtiere mit Weiterbildungsermächtigung.
Während dieser Zeit Vorträge und Veröffentlichungen, Ausbildung von Studenten der Tiermedizin der LMU München, sowie Lehrlingsunterricht für Tierpfleger.
Vorbereitung und Durchführung von Projekten des Natur- und Artenschutzes, u.a. Alpensteinbock/ Nationalpark Hohe Tauern Österreich; Przewalski- Urwildpferd/ Kasachstan; Mhorr-Gazelle/ Marokko; Afrikanischer Wildhund/ Zimbabwe, Elefant/ Ukraine.
Regelmäßige Mitarbeit bei Fernsehaufzeichnungen („Nashorn, Zebra & Co.") sowie Dokumentarfilmen des BR.
Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Wildgehege- Verbandes e.V., der Tierrettung München e.V., der QualyTaten Stiftung für Blindenhunde, Prüferin für Tierpfleger an der IHK München, Tierschutzbeauftragte des Nationalpark Bayerischer Wald.
Seit 2010 selbständig tätig. Mutter von drei Kindern.